Media image full width

«Wunderbare Jahre dem frischgebackenen Ehepaar» Ideen und Tipps für individuelle Gratulationsschreiben
Sarah und Jan heiraten, und natürlich wünschen Sie den beiden nur das Allerbeste für die Zukunft. Aber wie genau? Wie schreibt sich eine persönliche Karte, wie gestaltet sich ein ansprechender Brief? Mit diesen Tipps machen Sie den schönsten Tag des Paares noch schöner.
So transportiert Ihr Brief Freude – Tipps zur Wortwahl
- Seien Sie herzlich und schreiben Sie möglichst konkret, was Sie dem Paar wünschen. So wirken Ihre Sätze nicht einfach dahergeschrieben, sondern erhalten eine konkrete Bedeutung.
- Wenden Sie sich zuerst an das Paar. Danach können Sie kreativ variieren und die beiden in verschiedenen Abschnitten auch einzeln ansprechen.
- Wählen Sie persönliche Worte und stellen Sie eine Verbindung zwischen sich und dem Ehepaar her. Schildern Sie ein Erlebnis mit dem Bräutigam oder teilen Sie die Erinnerung an die gemeinsame Zeit damals mit der Braut im Volleyballclub.
- Schreiben Sie ruhig einen etwas längeren Brief oder eine grosse Karte. Knapp gefasste Kärtchen mit den üblichen Floskeln erhalten die beiden schon zur Genüge.
- Verbleiben Sie mit einem Angebot zum persönlichen Kontakt: Laden Sie die Eheleute zum Abendessen ein, kündigen Sie einen Besuch an oder schlagen Sie einen gemeinsamen Ausflug vor.
Zwei Beispiele zur Inspiration
Liebe Frau Bianchi, lieber Herr Bianchi
Da haben sich zwei getroffen, die schon immer zusammengehörten! Gianna und Paul, ihr macht mich froh. Wie lange seid ihr jetzt schon zusammen? 15 Jahre?
Gianna, ich kann mich an viele Gespräche mit Paul in der Mensa des Gymnasiums erinnern. Wir diskutierten das neue Layout für die Schulzeitung, lästerten über Turnlehrer Schönberg und seine Vorliebe für den 12-Minuten-Lauf, planten neben der Weltrevolution das nächste Wochenende und freuten uns auf das künftige Studentenleben in der Grossstadt. Aber sobald du vorbeigingst, verlor Paul den Faden. Manchmal sagte er gar nichts mehr. Starrte verträumt durch mich hindurch ins Leere. Bestimmt malte er sich da schon eure Ehe aus.
Ich gratuliere euch nicht zum schönsten Tag des Lebens. Sondern ich wünsche euch, dass ab heute jeder Tag immer noch schöner, noch reicher und noch glücklicher werde. Falls doch einmal ein schlechter dabei ist, dann besinnt euch auf eure gemeinsame Vergangenheit, redet miteinander und stellt euch vor, was ihr noch alles zusammen erleben wollt. Und wenn Paul dann nichts mehr sagt und selig lächelt, dann weisst du, Gianna: Alles wird gut!
Ich wünsche euch nur das Beste und sende ganz herzliche Grüsse
Philippe
PS.: Paul, gehen wir am Donnerstag trotzdem in die Pilze? Frag doch deine Frau, ob sie auch mitkommen will.
Alles Gute, Pia und Gian!
Wir wünschen euch eine schöne Hochzeitsfeier, eine lange und glückliche Ehe. Hoffentlich bleibt ihr unserem Dorf weiterhin erhalten. Wir schätzen die Gespräche am Gartenzaun, freuen uns, wenn ihr von Weitem winkt und möchten nie mehr auf euren vorzüglichen Zucchettikuchen verzichten.
Auch Rocky lässt die beiden einzigen Menschen, die er beim Vorbeilaufen nicht mehr anbellt, herzlich grüssen. Es ist schön, euch in der Nachbarschaft zu wissen und euch als Eheleute noch glücklicher zu sehen als sonst schon. Noch einmal herzliche Glückwünsche!
Wenn ihr von der Hochzeitsreise zurück seid, würden wir euch gerne zu einem Grillabend oder einem Raclette einladen. Lasst uns wissen, wann es euch passt. Ach, und die Kürbisse kommen in diesem Jahr besonders gut. Ihr könnt gerne wieder mindestens die Hälfte davon haben. Aber jetzt ist erst einmal Hochzeitstorte statt Kürbiskuchen angesagt.
Geniesst euren Tag und alles, was kommt
Heinz und Käthi

Schriftlich und doch persönlich – Tipps zur Gestaltung
- Schreiben Sie den Brief von Hand, mit Ihrer schönsten Schrift. Lesen Sie auch unsere Tipps zum «Handlettering».
- Gestalten Sie selbst eine Karte, Basteltipps finden Sie zuhauf im Internet. Achten Sie auch darauf, wie sich die Karte anfühlt und wie sie durftet. Halten Sie sich beim Basteln nicht zurück: Das Couvert mit Ihrem Brief oder Ihrer Karte darf bis zu 2 cm dick sein, inklusive einer je nach Inhalt notwendigen Schutzverpackung aus Luftpolsterfolie oder Karton.
- Wählen Sie ein hochwertiges Couvert – starkes Papier, eventuell gefüttert und mit leicht texturierter Oberfläche. Auf das Couvert kleben Sie eine schöne Briefmarke.
- Legen Sie unabhängig vom Hochzeitsgeschenk etwas in den Brief: Eine Zeichnung der Kinder, ein Packung Kaugummi für guten Atem beim Hochzeitskuss oder ein schönes Foto, das Sie vor drei Jahren vom Paar geschossen haben.