Der private Brief

Der private Brief Eine persönliche Botschaft fantasievoll überbringen

Beim privaten Brief gilt: Erlaubt ist, was Ihnen gefällt und den Empfänger weder beleidigt noch verletzt. Lassen Sie Ihrer Fantasie also freien Lauf – sowohl beim Inhalt als auch beim Drumherum wie Briefpapier, Couvert, Stift oder Schrift. Auch was das Frankieren anbelangt, haben Sie viele Möglichkeiten: Wählen Sie z.B. eine schöne Briefmarke aus der Post-Kollektion oder gestalten Sie Ihre eigene Briefmarke mit WebStamp.

Ein paar Tipps:

  • Schreiben Sie private Briefe handschriftlich, denn jede Handschrift ist einzigartig und Ausdruck der Persönlichkeit.
  • Beschreiben Sie, was Sie fühlen oder wie Ihre Umgebung aussieht oder riecht – so können Sie mit Ihren Briefen Emotionen wecken und transportieren.
  • Briefe können alle Sinne ansprechen: Ob Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken oder Riechen, Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
  • Spielen Sie mit dem Format: Winzig kleine Briefe eignen sich z.B. gut für Geheimnachrichten, auf grossen Formaten haben Sie hingegen viel Platz, wenn Sie viel zu sagen haben.
  • Mit einem farbigen Umschlag und buntem Briefpapier können Sie Ihren Brief von anderen abheben.
  • Übrigens, in Kuverts ist nicht nur Platz für Ihre Nachricht. Überlegen Sie sich, ob Sie eine kleine Überraschung mitschicken wollen.

Die inhaltlichen Stationen eines Briefes

Anrede

«Lieber Urs; Hey Manuela; Guten Tag Steffi; Sehr geehrter Herr Meier…»

Die Anrede in einem privaten Brief ist wie die Begrüssung in einem Gespräch. So wie Sie jemanden ansprechen, können Sie ihn auch anschreiben.

Einleitung

«Hallo, wie geht es dir? Gerade ist mir eingefallen, dass…»

Am Briefanfang gehen Sie auf den Empfänger ein und sprechen ihn persönlich an. Versetzen Sie sich in die Person, fragen Sie nach, äussern Sie Wünsche und Hoffnungen. Falls Sie auf einen Brief antworten, bedanken Sie sich in der Einleitung für den Brief und beantworten Sie gestellte Fragen.

Hauptteil

«Ich habe eben ein neues Velo gekauft, ein tolles Teil…»

Schreiben Sie hier über Neues aus Ihrem Leben, das den Empfänger interessiert. Schildern Sie Erlebtes, teilen Sie etwas über sich mit, das Sie beschäftigt, glücklich oder traurig macht.

Schluss

«Bis hoffentlich bald schon auf dem Velo am Slow-up von…»

Laden Sie den anderen ein, den Dialog fortzusetzen.

Gruss

«Bis bald; viele Grüsse; Alles Gute; Herzlich…»

Beenden Sie den Brief mit guten Wünschen. Auch hier gilt wie bei der Anrede: So wie Sie jemanden ansprechen, können Sie ihn auch verabschieden.