Gewusst wie Schreiboase – Tipps für deine persönliche Weihnachtskarte
Eine Weihnachtskarte mit persönlicher Note ist ein ganz besonderes Geschenk. Wie lässt sich etwas Einzigartiges gestalten? Hier findest du Schreibtipps und Bastelanleitungen für Klein und Gross.
Eine Frau hält Weihnachtspakete in der Hand, im Hintergrund eine weihnachtlich dekorierte Lampe.
![Eine Frau hält Weihnachtspakete in der Hand, im Hintergrund eine weihnachtlich dekorierte Lampe.](https://schreiben.post.ch/-/media/post-maxisites/schreiben/bilder/ms-schreiben-weihnachten-2024-geschenke-1872-1053.jpg?mw=1600&vs=1&hash=72965E9EC6C1E61B28C737769F282794)
Zusammensein, Geniessen und sich etwas Gutes tun – das ist der Zauber von Weihnachten. In diesen besonderen Tagen macht ein persönlicher Weihnachtsgruss Freude und berührt das Herz. Ob man sich regelmässig sieht oder auf Distanz verbunden ist: Liebe Worte bilden wundervolle Brücken zwischen Menschen.
Ein Brief passt unter jeden Weihnachtsbaum und mit handgeschriebener Weihnachtspost an Familie, Verwandte und andere liebe Menschen aus deinem Umfeld machst du deine Grüsse unvergesslich. Wie gelingt das?
Textideen für deine Weihnachtskarte:
- Wortwahl: Eine Weihnachtskarte darf wirklich persönlich sein. Versuch nicht, anders zu schreiben als du sprichst. Eine Weihnachtskarte soll von Herzen kommen und darf höchst authentisch sein. Dann wird sie auch als Wortgeschenk empfunden.
- Persönlich: Gerade für deine liebsten und engsten Menschen darf es sehr nah und individuell sein. Beispielsweise kannst du ihnen für etwas danken, was ihr in diesem Jahr zusammen erlebt habt. Oder ihnen etwas Privates von dir erzählen, sozusagen dein Vertrauen schenken. Oder du kannst der Person schreiben, womit sie dich beschenkt, und das muss nichts Grosses sein. Hat dich die Person in den Arm genommen, als du es gerade brauchtest? Oder hat sie die tollste Art zuzuhören? Viele Menschen freuen sich riesig ab solchen Kleinigkeiten – dadurch merken sie, dass sie anderen gut tun.
- Formell: Geht die Karte an Menschen aus dem weiteren Verwandtenkreis oder aus dem Arbeitsumfeld, findest du online ganz viel Inspiration. Suche zum Beispiel nach «Weihnachtssprüche für Grusskarten» und lass dir Vorschläge machen.
So gestaltest du Weihnachtskarten selbst:
- Einfach gemacht: Nimm eine weisse Postkarte oder schneide ein dickes Blatt Papier in Kartenform. Suche online nach «Weihnachtskarten selber malen». So findest du ganz viele Beispiele, wie man mit wenigen Strichen etwas Weihnächtliches kreiert.
- Nachhaltig gestaltet: Schneide ein Stück Karton in Kartenform – je nachdem in die Form einer Postkarte oder einer faltbaren Karte. Die eine Seite kannst du beschreiben und auf der anderen Seite mit Geschenkpapier bekleben. Hast du mehrere Sorten Geschenkpapier, kannst du auch eine originelle Collage erstellen. Ausserdem lassen sich aus Geschenkpapier auch zauberhafte Couverts falten.
- Mit Fotos ergänzt: Mittlerweile gibt es viele Foto-Bearbeitungsprogramme. Dort kannst du ein Foto von dir oder deinen Liebsten so bearbeiten, dass ihr beispielsweise vor einer weihnachtlichen Kulisse steht. Ausdrucken, allenfalls den Rand des Fotos mit etwas Glitzer bekleben und ab ins Couvert.
- Mit Kindern gebastelt: Mit ein wenig Malfarbe können Kinder ihre Fingerabdrücke auf einer Karte hinterlassen. Diese können dann noch verziert werden und beispielsweise ein Rentiergeweih erhalten. Oder du zeichnest zuerst einen Weihnachtsbaum auf eine Karte und die Kinder machen mit ihren Fingerabdrücken bunte Christbaumkugeln drauf.
Das Wichtigste bei Weihnachtskarten:
- Weniger ist mehr: Die Adventszeit ist oft schon stressig genug. Wenn du dir zu viel vornimmst für Weihnachtskarten, wirst du sie am Ende vermutlich gar nicht schreiben. Deshalb ist die perfekte Weihnachtskarte eben nicht perfekt, sondern: einfach geschrieben. Die Person, die du mit Worten beschenkst, wird sich freuen, das ist das, was zählt.
- Versenden macht glücklich: Für die einen ist Weihnachten eine stressige Zeit, für andere eine einsame Zeit. Wenn du überlegst, wem du eine Weihnachtskarte senden sollst, dann denke an deine Liebsten. Aber vielleicht freut sich auch die Nachbarin oder der Arbeitskollege über eine Karte. Andere zu überraschen, macht nicht nur sie glücklich, sondern auch dich. So ist der Gang zum Briefkasten für alle etwas Festliches.
- Nicht vergessen: Versenden! Allzu oft geht dies nämlich im Alltagsstress unter. Mit einer selbst kreierten Webstamp ist die Weihnachtskarte schnell frankiert.