Kunstvolles Schreiben Teil I Handlettering – kunstvoll gestaltete Buchstaben
Unter Handlettering versteht sich kunstvolles Schreiben. Dabei wird jedem einzelnen Zeichen besondere Aufmerksamkeit geschenkt: Jeder Buchstabe wird individuell gestaltet und erhält dadurch seinen eigenen Charakter. Oft besteht Handlettering nicht aus einem Fliesstext, sondern aus einem Zitat oder einem Spruch.
Weshalb Handlettering?
Stellen Sie sich vor, Sie überraschen einen lieben Menschen mit einem individuell gestalteten «Happy Birthday», bei dem jeder Buchstabe kunstvoll gestaltet wurde. Diese unerwartete, ganz persönliche Post transportiert nicht nur Ihren Geburtstagswunsch, sondern zeigt, dass Sie sich Zeit für die Person genommen haben – nicht nur Zeit, eine Karte zu schreiben, sondern auch Zeit, Ihre Botschaft kunstvoll zu gestalten. So schaffen Sie mit Ihrem handgefertigten Einzelstück Verbundenheit und lösen echte Freude aus.
Was brauche ich fürs Handlettering?
Für Handlettering benötigen Sie im Wesentlichen nur ein Blatt Papier oder eine Karte, einen Bleistift, einen Radiergummi, Filzstifte und einen Fineliner. Oft wird die Schrift mit Bleistift vorgezeichnet, damit allfällige Fehler korrigieren werden können, wird dann mit Fineliner nachgezeichnet und danach die Schrift nach eigenem Geschmack mit Filzstiften eingefärbt – voilà. Schon haben Sie Ihre eigene, individuelle Schrift gestaltet.
Wo lerne ich Handlettering?
Die Handlettering-Community wächst stetig. Entsprechend viele Kurse gibt es, in denen Sie Handlettering erlernen können. Im Internet finden Sie zahlreiche Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Alternativ können Sie sich auf diversen YouTube-Kanälen bei Tutorials zum Thema Handlettering inspirieren lassen. Übrigens: Um Handlettering zu lernen, müssen Sie weder gut zeichnen können noch eine schöne Handschrift haben. Handlettering ist für jeden geeignet.